Foto: Maxx Hoenow
Das ist einmalig im Bergischen Land.

Location
Rund um die Uhr an jedem Tag heiraten? Im wunderschönen Hochzeitszimmer des Heimatmuseums Bergneustadt ist das möglich!
Ihrer ganz individuellen Trauung steht damit nichts mehr im Wege. Ermöglicht wird dies durch die Flexibilität sowie persönliche Betreuung der Ehrenstandesbeamten. Nach wie vor können Sie selbstverständlich während der Öffnungszeiten des Rathauses im dortigen Trauzimmer heiraten. Auf Wunsch und zu Zeiten, in denen das Rathaus nicht geöffnet ist, steht Ihnen das Hochzeitszimmer des Heimatmuseums Bergneustadt inklusive Ehrenstandesbeamt/in für Ihre Trauung zur Verfügung.
Der erste Schritt zu Ihrem Wunschtermin.
Im Heimatmuseum Bergneustadt können Sie Ihren Wunschtermin, soweit verfügbar, mit einer Reservierung versehen lassen. An Ihrem Wohnsitzstandesamt melden Sie dann die Eheschließung an (max. 6 Monate vor dem gewünschten Hochzeitstermin)
Im Heimatmuseum Bergneustadt haben Sie nach Absprache die Möglichkeit, Ihre Trauung individuell gemäß Ihren Wünschen mitzugestalten.
Das Hochzeitszimmer befindet sich im historischen Ambiente des Heimatmuseums in der denkmalgeschützten Altstadt von Bergneustadt. Das Ackerbürgerhaus (um 1750) beherbergt ein Museum, das Lebens- und Kulturraum der Bergneustädter ab dem Jahr 1850 widerspiegelt. Eine Schmiede, ein Backhaus sowie ein Eiskeller (unterhalb der Altstadt gelegen) und das Außengelände „Unter den Linden“ runden das Ensemble ab. Das Hochzeitszimmer ist mit originalen Möbeln aus den Jahren um 1880, zum Teil mit historischen Schnitzmotiven, ausgestattet. Gemälde des 1864 in Bergneustadt geborenen, renommierten Malers Alexander Koester, der den Künstlernamen ‚Entenkoester’ trägt, geben dem Raum eine besondere Note.
Außergewöhnlich!
Die Sitzordnung im Trauzimmer ist bewusst so gewählt, dass sich Hochzeitspaar und Gäste während der Trauung in die Augen schauen können.
Neben der standesamtlichen Trauung sind das Museum sowie das Außengelände 'Unter den Linden' auch für einen anschließenden Empfang buchbar.
Informationen zur Eheschließung im Heimatmuseum
Anmeldung zur Eheschließung:
im Standesamt des Rathauses
Kölner Straße 256
51702 Bergneustadt
Mo. bis Fr. 8.00 - 12.30 Uhr
und Mo. 14.00 - 17.00 Uhr
Cornelia Dickmann
Tel. 02261 / 404-108
Susanne Mießner
Tel. 02261 / 404-107
Informationen des Standesamtes zur Eheschließung
Ehrenstandesbeamte
im Heimatmuseum Bergneustadt
Wallstraße 1
51702 Bergneustadt
Andrea Müller
Beate Nase
Utz Walter
Martin Ahman
Walter Jordan
Besichtigung, Reservierung
und persönliche Beratung
Tel. 02261 / 43184
www.heimatmuseum-bergneustadt.de
Das ist einmalig im Bergischen Land.
Rund um die Uhr an jedem Tag heiraten? Im wunderschönen Hochzeitszimmer des Heimatmuseums Bergneustadt ist das möglich!
Ihrer ganz individuellen Trauung steht damit nichts mehr im Wege.
Ermöglicht wird dies durch die Flexibilität sowie persönliche Betreuung der Ehrenstandesbeamten. Nach wie vor können Sie selbstverständlich während der Öffnungszeiten des Rathauses im dortigen
Trauzimmer heiraten.
Auf Wunsch und zu Zeiten, in denen das Rathaus nicht geöffnet ist, steht Ihnen das Hochzeitszimmer des Heimatmuseums Bergneustadt inklusive Ehrenstandesbeamte für Ihre Trauung zur Verfügung.
Der erste Schritt zu Ihrem Wunschtermin.
Im Heimatmuseum Bergneustadt können Sie Ihren Wunschtermin, soweit verfügbar, mit einer Reservierung versehen lassen. An Ihrem Wohnsitzstandesamt melden Sie dann die Eheschließung an (max. 6 Monate vor dem gewünschten Hochzeitstermin)
Im Heimatmuseum Bergneustadt haben Sie nach Absprache die Möglichkeit, Ihre Trauung individuell gemäß Ihren Wünschen mitzugestalten.
Das Hochzeitszimmer befindet sich im historischen Ambiente des Heimatmuseums in der denkmalgeschützten Altstadt von Bergneustadt. Das Ackerbürgerhaus (um 1750) beherbergt ein Museum, das Lebens- und Kulturraum der Bergneustädter ab dem Jahr 1850 widerspiegelt. Eine Schmiede, ein Backhaus sowie ein Eiskeller (unterhalb der Altstadt gelegen) und das Außengelände „Unter den Linden“ runden das Ensemble ab. Das Hochzeitszimmer ist mit originalen Möbeln aus den Jahren um 1880, zum Teil mit historischen Schnitzmotiven, ausgestattet. Gemälde des 1864 in Bergneustadt geborenen, renommierten Malers Alexander Koester, der den Künstlernamen ‚Entenkoester’ trägt, geben dem Raum eine besondere Note.
Außergewöhnlich!
Die Sitzordnung im Trauzimmer ist bewusst so gewählt, dass sich Hochzeitspaar und Gäste während der Trauung in die Augen schauen können.
Neben der standesamtlichen Trauung sind das Museum sowie das Außengelände 'Unter den Linden' auch für einen anschließenden Empfang buchbar.
Informationen zur Eheschließung im Heimatmuseum
Anmeldung zur Eheschließung:
im Standesamt des Rathauses
Kölner Straße 256
51702 Bergneustadt
Mo. bis Fr. 8.00 - 12.30 Uhr
und Mo. 14.00 - 17.00 Uhr
Cornelia Dickmann
Tel. 02261 / 404-108
Susanne Mießner
Tel. 02261 / 404-105
Tanja Glasenapp
Tel. 02261 / 404-103
Ehrenstandesbeamte
im Heimatmuseum Bergneustadt
Wallstraße 1
51702 Bergneustadt
Andrea Müller
Beate Nase
Utz Walter
Martin Ahman
Walter Jordan
Besichtigung, Reservierung
und persönliche Beratung
Di. bis Sa. 11.00 - 17.00 Uhr
Tel. 02261 / 43184
www.heimatmuseum-bergneustadt.de